Sozialstation St. Burkard

thumb 460px Caritas logoDarf's ein bisschen mehr sein?

Was erwartet Sie als (neuer) Mitarbeiter*in in einem Arbeitsverhältnis bei einer Caritas-Einrichtung?

Kontinuität in der Leitung der Sozialstation

 Endlich konnte die seit langem geplante Mitgliederversammlung des Caritas-Sozialstation St. Burkard e.V. stattfinden. Diesmal berichteten die Leitungen der einzelnen Einrichtungen und die Vorstandschaft den Mitgliedern im Pfarrheim in Kirchheim - wie könnte es auch anders sein - über die zurückliegenden Monate der Pandemie und den damit verbundenen Entwicklungen.

Außerdem wurde satzungsgemäß eine neue Vorstandschaft mit Beirat und Kassenprüfern gewählt. Die bisherige Vorstandsschaft wurde in allen Bereichen nach der ausführlichen Berichterstattung entlastet und in der Wahl für die nächste Periode bis 2024 in Ihrem Amt bestätigt. Auch im Beirat gab es die Bestätigung für die Vertreter der Mitgliedsgemeinden. Ausnahme ist hier das Ausscheiden von Reinhold Schildge aus Zell. Hier wurde der 1. Bürgermeister der Gemeinde Helmstadt Tobias Klembt als neues Mitglied in den Beirat gewählt.

1. Bürgermeister Heiko Menig (Neubrunn) wurde als Kassenprüfer ebenfalls in seinem Amt bestätigt und übernimmt zukünftig zusammen mit Simone Barth die Prüfung der Buchhaltung und der Jahresabschlüsse. Beatrix Endres scheidet als Kassenprüferin aus.

Nach den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung vom 12. Juli 2021 setzt sich der Vorstand 2021/2024 wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Uwe Klüpfel, Leinach
  • 2. Vorsitzender: Anton Holzapfel, Kirchheim
  • Kassierer: Martin Endres, Leinach
  • Schriftführer: Björn Jungbauer, 1. Bürgermeister Kirchheim

Der Verwaltungsbeirat ist wie folgt besetzt:

  • Andrea Rothenbucher, 1. Bürgermeisterin Hettstadt
  • Hans Fiederling, Waldbrunn
  • Tobias Klembt 1. Bürgermeister Helmstadt
  • Waldemar Brohm, 1. Bürgermeister Margetshöchheim
  • Karin Kuhn, 1. Bürgermeisterin Greußenheim

KassenprüfeR*In:

  • Simone Barth, Neubrunn
  • Heiko Menig, 1. Bügermeister Neubrunn

Bericht der Mainpost vom 16.07.2021 über die Jahreshauptversammlung

Besonders im Winter sind funktionstüchtige und jederzeit startbereite Fahrzeuge eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wir sicher und zuverlässig zu unseren Kunden in unserem großen Geschäftsgebiet kommen.

"Alles hat seine Zeit" - Die Sozialstation St. Burkard hat wieder zum Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des letzten Jahres eingeladen.

"Neue alte Vorstandschaft" – Nach den üblichen Geschäftsberichten wurde für die nächsten drei Jahre eine Vorstandschaft gewählt, die zu großen Teilen in ihrem Amt bestätigt wurde.

Grüß Gott, Ihr Leute hier im Haus – Traditionsgemäß bekommen die Gäste unserer beiden Tagespflegen am Nikolaustag hohen Besuch.

Solides finanzielles Polster erwirtschaftet – Vorstandschaft und Pflegedienstleitungen haben ein positives Resumee des Jahres 2016 gezogen.

Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen – Zwei unserer Mitarbeiterinnen haben sich im Rahmen einer Fortbildung zum Alltagsbegleiter qualifiziert. Aus den Händen von Stefan Weber, Geschäftsführer des Caritasverbandes Würzburg, haben unsere beiden Kolleginnen ihre Zertifikate entgegengenommen.Herzlichen Glückwunsch!

Wenn viele sich zusammentun... – Durch einen Werbeaufdruck auf dem neuen VW Caddy finanzierten zahlreiche Sponsoren dem ambulanten Pflegedienst ein neues Auto.

"Alles, was uns begegnet, lässt Spuren zurück" (Goethe) – Zahlreiche Ehrengäste sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zur "Geburtstagsfeier" in die Tagespflege geladen

Von Bürgern für Bürger – Das diesjährige Hauptprojekt der Bürgerstiftung war die Finanzierung eines neuen Pkws für die Sozialstation St. Burkard e.V. Die Sozialstation betreibt unter anderem den Tagespflegedienst St. Johannes in Margetshöchheim, für den der Wagen beantragt wurde. Das Auto wurde jetzt von den Gremienmitgliedern der Bürgerstiftung an den Vorstand der Sozialstation in Würzburg übergeben.

Was ist wenn..!? – Rund um das Thema "Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht" bot die Tagespflege St. Johannes einen informativen Abend

­